Berlin Adlershof
Berlin Adlershof hat sich zu einem der größten Wissenschafts- und Technologiestandorte entwickelt. Es handelt sich hierbei um einen städtebaulichen Entwicklungsbereich mit einer Fläche von 420 ha zuzüglich etwa 40 ha Erweiterungsflächen am ehemaligen Betriebsbahnhof Schöneweide (sogenannte „Gleislinse“).
Die WISTA.Plan GmbH ist städtebaulicher Entwicklungsträger und Treuhänder des Landes Berlin.
Die urbane Gestaltung ist ein zentrales städtebauliches Ziel für Adlershof. Dazu zählt der Ausbau der Rudower Chaussee zur Wirtschaftsmagistrale mit Geschäften, Hotels, Restaurants und Büros sowie die Entwicklung von Wohngebieten.
Handlungsschwerpunkte
1 Areal Gleislinse
2 Ehemaliger Kohlebahnhof
3 Grundstück S5
4 Quartier am Segelfliegerdamm
(Areal Müller-Erben)
5 Schulstandort Grundschule
6 Schulstandort Gemeinschaftsschule
7 Entwicklung am Eisenhutweg
8 Oktogon Nordost
Aktuelle Projekte in Adlershof
Wohnprojekte
Die urbane Gestaltung ist ein zentrales städtebauliches Ziel für Adlershof. Inzwischen leben 6.000 Menschen im Entwicklungsbereich.
Stadtquartier am Segelfliegerdamm
Auf der Fläche des ehemaligen „VEB Kühlautomat“ zwischen Segelfliegerdamm, Groß-Berliner Damm und dem Landschaftspark Johannisthal entsteht ein neues Stadtquartier mit ca. 1.800 Wohnungen, sozialer Infrastruktur sowie gewerblichen Nutzungen.
- Weitere Informationen zum Quartier
Neue Fuß- und Radwegbrücke
Die zu errichtende Brücke aus Aluminium quert die Bahnanlagen und die Bundesstraße 96 a (Adlergestell). Sie wird Teil des überregionalen Fuß- und Radwegenetzes „Berliner grüne Hauptwege“.